„Ist das wirklich schon 20 Jahre her?“, fragt Barry Couts (68) überrascht.
Er erinnert sich noch gut daran, als eine zusätzliche Sommerkonferenz eingeführt wurde. Nach seiner langen Reise von Urbana, Ohio, USA, kommt er nun gerade aus der Eröffnungsversammlung in einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal.


Kåre J. Smith leitete die Versammlung und ermahnte die Anwesenden, ihrer hohen Berufung gerecht zu werden. Er las aus Jesaja 51,4 vor:
„Merke auf mich, mein Volk, hört mich, meine Leute! Denn Weisung wird von mir ausgehen, um mein Recht will ich gar bald zum Licht der Völker machen.“
Luther 2017
„Wir müssen auf dem Fundament aufbauen, das uns das Neue Testament gegeben hat, und das ist viel mehr als nur die Vergebung der Sünden. Es ist die Rede von den zukünftigen Gütern, göttlicher Natur – von ewigem Leben.“
Außerdem sprach Smith davon wir mächtig Jesus ist, uns zu erretten, und ermutigte jeden Einzelnen, sich von der Macht der Sünde zu befreien:
„Du kannst Gottes Willen tun, so wie Jesus es getan hat, und ein ganz neues Leben anfangen!“
Stillt die Not im Herzen

Genau solche Reden bewegen Barry dazu, aus den USA anzureisen, was er schon seit 50 Jahren regelmäßig macht:
„Ich komme hierher, weil die Verkündigung prophetisch ist. Niemals wurde ich enttäuscht von dem, was ich hier höre, niemals. Denn es stillt die Not in meinem Herzen.“
Er denkt darüber nach, auf welch besondere Weise Gott sein Wort durch gottesfürchtige Menschen weitergibt:
„Es ist interessant. Jeder hört etwas genau für sich, und wenn man daran arbeitet, merkt man nach und nach, dass die Sünde in den Bereichen, die einem früher schwerfielen, keine Macht mehr hat. Welch ein Segen!“
Besser und besser
Po Fung Wong (66) aus Hongkong hat das Gleiche erlebt. Seit 45 Jahren kommt er zu den Konferenzen nach Brunstad, und er kommt immer wieder.
„Hier bekomme ich Hilfe. Selbst wenn ich vielleicht einmal dachte, es sei nicht nötig, habe ich es im Rückblick nie bereut.“
Er freut sich darüber, fünf Kinder und zwei Enkelkinder zur Konferenz mitgebracht zu haben, und lobt die gute Organisation.

„Durch die Aufteilung auf zwei Konferenzen ist mehr Platz, alles ist besser organisiert und die Verpflegung ist gut. Sie machen es so schön für uns hier!“
Reiste zwei Tage mit dem Bus aus Rumänien an
Rebeca Costea aus Rumänien ist 33 Jahre alt. Sie kam 2005 mit 13 Jahren zum ersten Mal nach Brunstad.

„Wir sind mit 50 Freunden aus Rumänien zwei Tage lang mit dem Bus gefahren, um nach Brunstad zu kommen. Mit Kindern und allem. Es war bestimmt ziemlich chaotisch, aber für mich als 13-Jährige war es ein Riesenspaß.“
In dem Sommer, von dem Rebeca erzählt, gab es zum ersten Mal eine zusätzliche Sommerkonferenz. So konnten die Reisenden aus Rumänien in den damals neu gebauten Ferienhütten übernachten.
Seitdem ist viel passiert. Rebeca hat geheiratet und ist selbst Mutter von fünf Kindern geworden.
Freude und Frieden strahlen aus ihren Augen, während sie den Kleinsten in ihren Armen beruhigt:
„Es ist zehn Mal besser, live hier zu sein. Die Kinder fragen immer wieder: Wann fahren wir nach Brunstad? Sie lieben es, hier zu sein. Es herrscht eine so gute Atmosphäre und es gibt so viele Aktivitätsangebote für sie.“
Fakten zum Konferenzsommer
- Besteht aus drei Veranstaltungen: zwei Sommerkonferenzen und einem Camp
- Norwegisch ist die Hauptsprache, es wird simultan in über 20 Sprachen übersetzt
- Gottesdienste, Aktivitäten und Mahlzeiten sind inklusive, damit alle internationalen Teilnehmer das gleiche Erlebnis haben
- Zielgruppe für die Konferenzen sind BCC-Mitglieder und die Finanzierung erfolgt über Spenden und Beiträge
- Die Unterkunft wird privat über Kontingente bei der Mitgliedsorganisation Samvirk gebucht.
- Teilnehmer aus Ländern mit niedriger Kaufkraft können von der BCC Unterstützung für die Übernachtung erhalten