– „Es war ein langer und gründlicher Prozess“, erklärt Jacob Zimakoff, Leiter des BCC Fund. Er kommt aus Dänemark und bringt umfangreiche Erfahrung im Finanzwesen mit.
Vor etwas mehr als einem Jahr beschloss die Delegiertenversammlung, dass Brunstadstiftelsen in den BCC-Verbund aufgenommen werden kann, um mit dem BCC Fund zusammengelegt zu werden.
– Der Einsatz, den die BCC-Mitglieder über mehrere Jahrzehnten hinweg unternommen haben, hat dazu beigetragen, dass BCC eine starke und nachhaltige Finanzlage erreicht hat. Jetzt, wo die Fusion abgeschlossen ist, verfügt der BCC Fund über ein Eigenkapital von rund 1,5 Milliarden NOK, das wir für die jetzigen und künftigen Generationen verwalten und entwickeln wollen“, sagt Zimakoff.
Er erklärt, dass der Zusammenschluss die Verwaltung der finanziellen Ressourcen der BCC-Organisation vereinfacht und optimiert:
– Mit einer einheitlichen Verwaltung erzielen wir sowohl administrative als auch finanzielle Vorteile. Wir senken die Kosten für den Betrieb und die Berichterstattung, während wir durch ein größeres Gesamtportfolio bessere Chancen auf den Kapitalmärkten haben.
Die Stiftungen werden daher unter dem Namen BCC Fund weitergeführt, in dem die Vermögensverwaltung von BCC zentralisiert ist. Das bedeutet, dass der Name Brunstadstiftelsen nicht mehr verwendet wird.